Es war wieder so weit! – Der Tag der Blasmusik fand wieder statt. Daher trafen wir uns am 19.05.2024 in Altenmarkt, um gemeinsam den Tag bei herrlicher Blasmusik und toller Gesellschaft zu verbringen. Los ging es um 11:30 Uhr mit der ersten Station. Diese war bei unserem Ehrenmitglied Josef Freudenberger Zuhause. Er und seine Frau Theresia bereiteten ein leckeres Mittagessen für uns, bei dessen Zubereitung die ganze Familie fleißig mithalf. Nach den ersten Märschen, Polkas und Tänzen, ging es mit gestärktem Magen weiter zur zweiten Station, die Johann und Birgit Uhl, sowie Manfred und Birgit Krickl für uns vorbereiteten. Hier machten wir es uns auf den schattigen Stühlen bequem. Nach weiteren musikalischen Darbietungen marschierten wir weiter zur dritten Station. Um 14:00 Uhr luden uns anlässlich ihrer goldenen Hochzeit Antonia und Karl Rohrböck nach Hause ein, wo ein herrliches Kuchenbuffet und Kaffee auf uns warteten. Dank des gut gefüllten Zeitplans ging es bald schon weiter in die Siedlung, den Wiesenweg, zu Jagdleiter Stefan und Martina Schandl. Bei einer leckeren Bowle vertrieben wir uns hier mit netten Gesprächen und natürlich Blasmusikklängen die Zeit, bis es um 15:00 Uhr weiter in die nächste Siedlung ging, in den Brunnweg. Hier öffneten Christian und Brigitte Stawik sowie Herbert und Eva Krückl die Türen für uns. Besonders erfreulich war es, dass der ehemalige Klarinettist Christian Stawik uns hier bei einem Stück unterstützte. Bald aber musste wir auch von hier weiterziehen und unser Stabführer, Philipp Freudenberger, führte uns souverän, wie bereits den ganzen Tag, zur letzten Station des Tages, in den „Saustall“. Die Gastgeber dieser Station waren Reinhard und Regina Rohrböck, Georg Krickl, Konrad Krückl sowie Hans Dorn. Mittlerweile traditionellerweise beendeten wir den Tag mit einem Dämmerschoppen. Erfreulicherweise folgten wieder viele Leute der Einladung den Abend mit uns ausklingen zu lassen. Die Gastgeber verköstigten dabei alle mit warmen Speisen und kühlen Getränken. Auch unsere Marketenderinnen begleiteten uns an diesem Tag und verteilten fleißig Schnäpse und Liköre.
Erneut können wir auf einen sehr schönen und erfolgreichen Tag der Blasmusik zurückblicken, der bereits Vorfreude auf den im nächsten Jahr weckt, der in Gaubitsch stattfinden wird.

Wir möchten uns nochmals bei den Gastgebern aller Stationen bedanken, ohne die ein Tag der Blasmusik in dieser Form nicht möglich wäre! Außerdem gilt ein Dank allen Sachspendern und jedem Einzelnen, der zum Erfolg dieses Tages beigetragen hat!